Es war mal wieder an der Zeit, dass Teenkreis eine Nummer größer veranstaltet wird – XXL halt. Für die Freitags-Teenkreise fand das Treffen in Pattensen statt. Fintel und Brackel machten sich auf die Reise und wurden mit toller Musik von der Pattensener Jugendband, persönlichem Input und einer Kleinigkeit zu Essen belohnt. Wie können wir in der Nordheide uns NOCH besser miteinander vernetzen? In Kleingruppen haben sich Leute aus den unterschiedlichen Orten über das Thema ausgetauscht und am Ende hatten wir dann einen bunten Mix aus Erkenntnissen, was wir alles schon gemein haben und was wir doch noch besser nutzen können. Nach der Arbeit dann das Vergnügen: bei Pizzabrötchen blieb noch Zeit für den einen oder anderen Plausch, bevor es dann wieder nach Hause ging.
Auch der Teenkreis-XXL der Mittwochs-Teenkreise drehte sich um das Thema „Nordheide vernetzt“. Dazu kamen Jugendliche aus Hützel und Gödenstorf nach Ohlendorf, um sich gemeinsam der Frage zu stellen, was uns alle verbindet und was das für Vorteile für uns hat. Nach einer Kleingruppenphase wurden die Ergebnisse auf einer riesigen Wäscheleine im Raum präsentiert. Spiel & Musik waren natürlich auch wieder Teil des Programms. Danach wieder ein ruhiger Ausklang mit Zeit für Gespräche und gegen den Hunger gab es ein Buffet mit Laugenstangen mit Butter und Schnittlauch.
So gleich das Thema, so unterschiedlich die Atmosphären bei unseren Teenkreisen-XXL. Wir merken: die Nordheide ist so vielseitig, das muss man nutzen! Wir freuen uns auf 2017!
8 Wochen Zeit bis Weinachten. Dann Neujahr. Neues Jahr, neuer Stress. Bevor es im nächsten Jahr mit Arbeiten, Abi und Co. stressig wird, haben wir uns gedacht, wir nutzen die Zeit nochmal um unseren „Lifestyle“ zu ändern. Die „Shine-Experience“ ist eine Art Trainingsprogramm, wie wir Gott unser Leben verändern lassen können.
Hier eine kurze Erklärung:
Share faith – Teile deinen Glauben mit anderen
Hug people – Umarme Menschen, indem du Gutes tust
Inspire yourself – Inspiriere dich durch Zeiten mit Gott
Njoy fellowship – Genieße Gemeinschaft mit deinen Mitmenschen
Equip others – Fördere andere in ihrem SHINE Lifestyle
Ihr fragt euch jetzt wie das geht?
Es ist mega leicht: Jeder von uns hat sein eigenes „Shine“-Buch bekommen, in dem jeder Tag ein bestimmtes Thema anspricht. 15 Minuten nehmen wir uns täglich Zeit, um die Seite zu lesen, zu verarbeiten und dann zu verinnerlichen. Manchmal stehen da Fragen, manchmal aber auch Aktionen, denen man dann am Tag nachgeht.
Einmal in der Woche ist unsere „Community-Time“, bei uns ist das mittwochs zur normalen Jugendkreis Zeit. Da orientieren wir uns dann am Thema des Tages, bilden Kleingruppen, besprechen Fragen und teilen unsere Eindrücke mit den Anderen.
Jetzt ist die erste Woche vorbei und alle sind fleißig im Training. Manche Fragen und Aktionen fordern einen wirklich heraus, aber so soll es ja auch sein. Wir sind gespannt, wie es weiterlaufen wird und was für ein Ergebnis sich am Jahresende herausstellt. Doch eines ist jetzt schon klar: es ist eine sehr intensive Zeit, in der unsere Gruppe sich noch besser kennenlernt und zusammen im Glauben wächst!
– Der Jugendkreis Brackel
Eins kann man wohl über das diesjährige QualifyYouth-Seminar sagen: es war unglaublich vielseitig!
Am Ende des Seminars hört man von Vielen in der Abschlussrunde, was für Ideen ihnen gerade im Kopf rumfliegen und was man alles in den Kreisen zuhause ausprobieren kann. Aber das wundert mich kaum, denn man hat ja auch so viel erlebt in diesen wenigen Tagen.
Wie oft stehen wir vor der Herausforderung, mit verhaltensauffälligen Kindern zu arbeiten, und scheitern? Arno Backhaus hat uns mit in die Perspektive eines AD(H)S’lers genommen und wohl die bestehenden Ansichten auf das Verhalten der Betroffenen komplett umgeworfen. Mit vielen Beispielen aus dem eigenen Leben und Tipps hat er uns Mitarbeitern viele Möglichkeiten gezeigt, um in Zukunft viel besser mit den Kindern umzugehen.
Ein weiterer Gast war Ingo Müller, der mit uns „Jugendarbeit in 4D“ analysiert und ausgewertet hat. Was macht Jugendarbeit stark? Was sagen die Menschen dazu? Wie sieht es in unserer Gemeinde aus? Was kann man verbessern? Was ist gut so? Alles Fragen, mit denen wir uns dort beschäftigt haben und viele neue Visionen, die der ein oder andere mitnimmt.
Wie kann ich die Menschen so mit meinem Thema begeistern, dass sie sich noch lange daran erinnern? Eike Schmidt hat uns gezeigt, wie man aus Steinen Schafe und aus Plastikflaschen Menschen machen kann und damit seine eigene Geschichte erzählt. Welche Objekte kann man wofür benutzen und was merken sich die Leute? Es war ein arbeitsreicher Tag mit viel Lachen, aber auch dampfenden Köpfen.
Und als ob das alles nicht kreativ genug war, gab es dann für die Musik-und Lobpreisbegeisterten unter uns noch ein Workshop-Angebot von Melina Carmichael, bei dem man alles über den perfekten Lobpreis lernen konnte. Welche Arten von Texten eignen sich dafür und wie leitet man einen Lobpreis-Block am besten an? Wir haben die Antworten bekommen.
Neben diesem Programm gab es aber auch sonst noch viele Angebote, um die freie Zeit für Sport, Spiel oder Zeit mit Gott zu nutzen. Für den einen oder anderen waren aber auch das nächtliche Geländespiel oder der Gottesdienst mit Abendmahl und Message von Ingo Müller ein Highlight. Und auf welchem Seminar bekommt man schon ein 3-Gänge-Menü und darf nebenbei noch eines der kniffeligsten Rätsel der Menschheitsgeschichte aufdecken?
Am Ende kann man wohl sagen, dass bei QualifyYouth wohl jeder etwas gefunden hat, was ihn interessiert bzw. inspiriert hat und deswegen auch ein jeder in der Runde mit neuer Motivation zurück nach Hause und auch in die Jugendarbeit geht und dort ein Segen sein kann.
Jugendarbeit – wir wissen jetzt wie!
Nick & Rieke (Augenzeugen)
Beim EC-Stein in Hützel war es endlich soweit: Die ersten Schnucken namens Shirley haben ein neues Zuhause gefunden! Aber das sollen nicht die letzten Schnucken gewesen sein, die aus Randys Büro den Weg in die Kreise finden.
Spendenaward? Schnucke Shirley? Ja genau! 2016 wurde zur Finanzierung unserer Jugendreferentenstelle in der Nordheide ein neuer Spendenaward ins Leben gerufen und erstmals vergeben. Beim BigMECk im Februar wurde der Startschuss gegeben und die Kreise wurden aufgerufen, in ihren Gruppen Aktionen zu starten. Eine Schnucke namens Shirley (natürlich keine lebende, aber eine sehr kuschelige, die zu spaßhaften Aktionen aufruft) konnte gewinnen, wer entweder am meisten Geld einsammelt oder wer dies auf die kreativste Art und Weise tut.
Und dann ging’s los: Der EC Ohlendorf hat Pfandflaschen gesammelt, der EC Fintel hat einen Rutschenmarathon im Freibad gestartet (und dazu vorher Sponsoren gesammelt, die pro Rutschfahrt spenden), die Jungschar Hützel hat alte Handys gesammelt und verkauft und die Jungschar aus Visselhövede hat Kuchen in der Schule und auf einem Spielenachmittag verkauft. Dabei sind gut 2.000€ zusammen gekommen – vielen Dank für euren Einsatz!
Wer hat gewonnen? And the Schnucke Shirley goes to…
… EC Fintel für das meiste eingesammelte Geld (~1.500€)
… EC Hützel für die kreativste Aktion (ein Whatsapp-Werbevideo mit eigenem Song)
… und als Überraschung des Tages gab es eine Sonderschnucke für den EC Visselhövede, denn sie haben sich bei ihrer Aktion vom Leben einer älteren Dame aus ihrer LKG bewegen lassen, die abends alleine bei sich in der Wohnung sitzt und Spiele so umbaut, dass sie sie alleine spielen kann – das wollten sie mit ihrem Spielenachmittag für Jung & Alt („Spiele des Lebens“) ändern und das haben sie auch geschafft. J
Aber das soll es jetzt nicht gewesen sein, sondern Shirley geht in die nächste Runde! Von nun an soll jedes Jahr auf dem EC-Stein nach den Sommerferien der Spendenaward vergeben werden und wir hoffen, dass beim nächsten Mal du mit deiner Gruppe auch mit dabei bist! Für Shirley 2017 zählt alles, was ihr ab jetzt bis zum nächsten EC-Stein im August 2017 tut und einsammelt. Also, los geht’s: Ideen sammeln und Aktionen starten! Viel Spaß und vielen Dank!
ECstein – „gemeinsam unterwegs“
Der ECstein – Eckstein ausgesprochen – ist ein Tag im Jahr in unserem EC-Kreisverband, der den Mitarbeitern aus unseren ECs Orientierung für ihre wöchentliche Arbeit vor Ort geben soll. Dieser findet nun immer am 3. Samstag nach den Ferien statt, damit wir nach den Sommerferien motiviert in unsere wöchentlichen Angebote starten können!
Bei unserem ersten ECstein am 20.08.2016 haben wir unter dem Motto „unterwegs zu den Menschen“ überlegt, inwieweit wir als ECs noch zu den Menschen unterwegs sind und wie wir wieder aktiver auf Menschen in unserer Umgebung zugehen können, um ihnen von unserem Vertrauen auf Gott erzählen zu können.
Anschließend an den ECstein haben wir gemeinsam unseren Mitarbeiterdankgottesdienst mit Abendmahl gefeiert. Gerade durch das Abendmahl wurde bewusst, dass wir im EC-Nordheide „gemeinsam unterwegs“ sind. Wir bilden gemeinsam einen Teil der weltweiten Gemeinschaft der Christen und wir wollen gemeinsam als ein Licht für die Nordheide leuchten, um so durch unsere EC-Arbeit neue Hoffnung ins Leben der Menschen aus unseren jeweiligen Orten bringen zu können.
Randy, EC-Jugendreferent
„Der ECstein war für mich vor allem eine Inspiration und eine Motivation zum richtigen Zeitpunkt, danke dafür.“ Eike, EC-Fintel
„Für mich war die Mischung aus der lockeren und lässigen Präsentation und der besprochenen Inhalte das Beste vom ECstein.“ Valerie, EC-Drennhausen
„Für mich war der ECstein eine gute Gelegenheit, Leute aus den verschiedenen Orten wiederzusehen, vor allem aber gab es auch Inspiration und Motivation für die Arbeit in den Orten.“ Sandra, EC-Visselhövede
„Durch ein ausgewogenes Verhältnis von Rückschau, Ausblick und gemeinsamem Überlegen war der ECstein ein wertvoller Punkt, um sich in guter Gemeinschaft bewusst auf das neue Jugendarbeitsjahr auszurichten und auch ganz persönlich aufzutanken.“ Ricarda, EC-Pattensen
„Es tut immer wieder sehr gut, Gemeinschaft zu leben! Ein gelungener Tag mit vielen Anregungen/Dingen zum Mitnehmen und Weitergeben. In unserem Fall auch den Kreativpreis Shirley-Schnucke für unsere Jungschar!“ Ines, EC-Hützel
„Der ECstein war sehr motivierend für mich. Danach konnte ich Mitarbeiter bei uns im EC motivieren weiter zu machen und evtl. Neues aus zu probieren.“ Nele, EC-Gödenstorf
| Neuere Einträge »